
Ausbildungs- und Studieninfotage 2023
Wir begrüßen Dich ganz herzlich zu unseren
Ausbildungs- und Studieninfotagen in
Weinheim am 17. und 18. März!
Am Samstag, den 18. März 09:00 bis 14:00 Uhr
öffnen wir für alle Interessierten unser Türen. Entdecke unser Bildungszentrum direkt vor Ort und erlebe die topmoderne technische Ausstattung hautnah und informiere Dich über die große Auswahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Komm ins Gespräch mit dem Team des Bildunszentrums und sprich direkt mit unseren Azubis und Studierenden.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Einlass erfolgt über das Tor 1.
Industriepark Weinheim
Bildungszentrum der Freudenberg Gruppe, Bau 122
Höhnerweg 2-4, 69469 Weinheim
Zusätzlich findest Du hier auf der Seite viele weitere Infos rund um die Ausbildung und das Duale Studium bei uns sowie als Highlight einen virtuellen 3D Rundgang durch unser Bildungszentrum mit vielen spannenden Einblicken.
Viel Spaß!
Anmeldung Freitag, 17. März 2023
So läuft die Terminbuchung für Schulklassen
Am Freitag bieten wir von 8.00 bis 14:00 Uhr (jeweils zur vollen Stunde) Führungen durch unser Bildungszentrum für Schulklassen an.
Bitte melden Sie Ihre Schulklassen unter Bildungszentrum@freudenberg.com mit folgenden Angaben an:
- gewünschter Zeitraum
- Personenanzahl insgesamt
- Mailadresse und Ansprechpartner für Bestätigung und evtl. Rückfragen
Wichtig: Der Termin ist erst nach Bestätigung unsererseits fest gebucht . Sollte der gewünschte Zeitraum schon belegt sein, werden wir, wenn möglich, einen alternativen Zeitraum vorschlagen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Virtueller 3D Rundgang des Bildungszentrums
Ganz herzlich Willkommen auf unserer 3D Tour durch unser Bildungszentrum. Hier kannst Du durch die 360 Grad-Aufnahmen alle Ausbildungsbereiche virtuell besuchen und dabei spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Projekte unserer Auszubildenden und Studierenden bekommen. Durch Klick auf die einzelnen Infopunkte findest Du Videos und Informationen zu unserer hochmodernen technischen Ausstattung und den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Außerdem kannst Du dort Auszubildende und Studierende "treffen", die Dir mehr über die vielfältigen Karrierewege und die moderne Ausstattung vor Ort erzählen.
Du kannst Dich ganz einfach mit den Pfeiltasten der Tastatur oder Maus im Raum bewegen und drehen. Durch das Menü in der unteren Leiste kannst Du zu verschiedenen Highlights springen oder die Grundrisse der einzelnen Stockwerke anschauen bzw. zwischen den Stockwerken wechseln.
Wir wünschen ganz viel Spaß bei der virtuellen Tour!

Ausbildungsberufe bei Freudenberg
Ihre Vorteile während der Ausbildung!
- Hochmodernes Ausbildungszentrum
- Einführungswoche zum Kennenlernen der anderen Auszubildenden und dualen
Studierenden - Enge Betreuung durch das Ausbildungsteam
- Zusätzliche Seminare und Schulungen
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir an
Technisch / IT (m/w/d)
- Ausbildung zum Anlagenmechaniker
- Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
- Ausbildung zum Industriemechaniker
- Ausbildung zum IT-Systemelektroniker
- Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
- Ausbildung zum Mechatroniker
- Ausbildung zum Verfahrensmechaniker
- Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
Kaufmännisch / IT (m/w/d)
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann
- Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung/ Systemintegration
- Ausbildung zum Kaufmann für IT-Management
Naturwissenschaftlich (m/w/d)

Duales Studium bei Freudenberg
Duales Studium bei Freudenberg
Ihre Vorteile während des Studiums!
- Einführungswoche zum Kennenlernen der anderen Auszubildenden und dualen
Studierenden - Enge Betreuung durch das Ausbildungsteam
- Auslandsaufenthalt während einer Praxisphase an einem Freudenberg-Standort
- Zusätzliche Seminare und Schulungen
- Kostenübernahme des Semestertickets sowie der Studienbeiträge
Folge Studiengänge bieten wir an
IT
Technik
- Studiengang Chemische Technik - Technische und Angewandte Chemie
- Studiengang Elektrotechnik
- Studiengang Integrated Engineering
- Studiengang Maschinenbau
- Studiengang Mechatronik
- Studiengang Sustainable Science and Technology in der Studienrichtung Sicherheitswesen
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft
- Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Digital Business Management
- Studiengang Betriebswirtschaftslehre - International Business
- Studiengang Betriebswirtschaftslehre - Industrie
- Studiengang Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht - Accounting & Controlling / Seuern und Prüfwesen
Stories rund um die Ausbildung
FAQ
WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?
Du bewirbst dich ganz bequem online über unser Bewerbermanagementsystem. Unsere aktuellen Ausschreibungen findest du auf unserer Website in unserem Jobportal.
Auch für das duale Studium bewirbst Du Dich direkt bei uns und nicht an der Dualen Hochschule. Nach Vertragszusage melden wir die zukünftigen Studierenden an der Hochschule an.
WIE SIND DIE BEWERBUNGSFRISTEN?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 12 bis 15 Monate vor dem Ausbildungsbeginn. Hier sind unsere aktuellen Ausschreibungen online. Die Ausschriebungen für 2023 öffnen wir ca. Mitte Mai.
WAS WÜNSCHEN WIR UNS VON DEN BEWERBERN?
Neben den schulischen Leistungen sind uns Lernbereitschaft, Engagement, selbstständiges Arbeiten und Freude an Teamarbeit sehr wichtig.
Je nach Berufsbild haben wir folgende Anforderungen:
Kaufmännische- und IT Ausbildung
- Mittlere Reife oder Abitur
- Gute Schulnoten in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Bei IT-Berufen: Interesse und Leidenschaft im Umgang mit Hard- und Software sowie Praktikum im IT-Bereich wünschenswert
Technische und naturwissenschaftliche Ausbildung
- Erfolgreich bestandene Mittlere Reife mit guten schulischen Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern oder sehr guter Hauptschulabschluss
- Interesse an handwerklichem Arbeiten
- Gutes abstraktes Vorstellungsvermögen
- Spaß am systematischen Lösen von Aufgaben
Duales Studium
- Allgemeine und fachgebundene Hochschulreife bzw. FH-Reife (bei FH-Reife ist ein bestandener Studierfähigkeitstest notwendig)
- Sehr gute bis gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Für informationstechnische Studiengänge: Gute Noten in informationstechnischen Fächern sowie Praktikum im IT-Bereich erwünscht
- Für technische Studiengänge: Sehr gute bis gute Noten in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern Praktika im jeweiligen Bereich wünschenswert
ICH BIN MIR BEI DER BERUFSWAHL NOCH UNSICHER. WIE KANN ICH MICH ORIENTIEREN?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Neben Veranstaltungen wie Ausbildungsmessen und Infotage von Unternehmen und Hochschulen kannst Du Dich auch an die Berufsberatung der IHK oder der Agentur für Arbeit wenden. Für unternehmensspezifische Fragen und Fragen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten, wende Dich gerne direkt an uns.
WO FINDE ICH INFOS ZU DEN BERUFSBILDERN UND STUDIENGÄNGEN?
Ausführliche Beschreibungen zu den einzelenen Ausbildungsberufen findest Du unter IHK-Ausbildungsberufe - IHK Rhein-Neckar (ihk24.de) .
Die detaillierten Infos zu den Studiengängen an der DHBW findest Du unter https://www.mannheim.dhbw.de/dual-studieren/bachelor-studienangebot.
WAS IST UNS BEI EINER BEWERBUNG WICHTIG?
Deine Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Anschreiben, einen vollständigen tabellarischen Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie, wenn vorhanden, Praktikumsbescheinigungen und weitere Zertifikate enthalten. Auch außerschulisches Engagement, wie zum Beispiel in einem Sportverein ist für uns interessant.
WIE LÄUFT DER AUSWAHLPROZESS AB?
Nachdem Deine Onlinebewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst Du im nächsten Schritt eine Einladung zum Online-Test. Nach erfolgreich absolviertem Test, erfolgt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Wenn Du das alles gut gemeistert hast, freuen wir uns Dir einen Vertrag anzubieten.
WIE BEREITE ICH MICH AM BESTEN AUF DAS VORSTELLUNGGESPRÄCH VOR?
Ziel des Gesprächs ist es, Dich kennenzulernen und herauszufinden, ob Du zu uns passt. Bleib authentisch und verstelle Dich nicht. Und es ist überhaupt nicht schlimm, wenn Du etwas aufgeregt sein solltest. Nervosität ist ganz normal. Wichtig ist, dass Du Dich im Vorfeld ausführlich über das Berufsbild bzw. den Studiengang sowie über das Unternehmen informierst. Über Freudenberg findest Du viele Infos auf unserer Unternehmenswebsite.