10 Jahre NETZWERK AUSBILDUNG - Gemeinsam Zukunft gestalten
Vor zehn Jahren gründeten Heidelberger Druckmaschinen, John Deere, MVV Energie, Roche und Freudenberg das NETZWERK AUSBILDUNG – mit dem Ziel, Ausbildung gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten. Statt Konkurrenz setzte das Netzwerk von Anfang an auf Kooperation, um dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen.
Das starke Team während der Veranstaltung: Auszubildende, dual Studierende sowie Ausbilder:innen haben tatkräftig unterstützt.
Was das Netzwerk auszeichnet:
- Gemeinsame Projekte wie MINT5-Praktika, digitale Lernplattformen und internationale Ausbildungsprogramme
- Austausch und Benchmarking zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung
- Förderung von Eigenverantwortung und interkultureller Kompetenz bei Auszubildenden
Blick nach vorn
In den kommenden Jahren stehen weitere neue Projekte an; insbesondere die Weiterentwicklung digitaler Lernformate sowie die gezielte Förderung internationaler Fachkräfte werden dabei einen besonderen Schwerpunkt bilden. Den Herausforderungen der Zukunft – Digitalisierung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel – begegnet das Netzwerk mit Innovationskraft, Kooperation und einem klaren Ziel: jungen Menschen eine starke, zukunftsfähige Ausbildung zu bieten.
10 Jahre – ein Grund zum Feiern
Das zehnjährige Bestehen wurde am 26. Juni 2025 im Rahmen einer Berufsinfomesse in der Explo-Halle des Heidelberger Zoos gefeiert. Rund 250 Schüler:innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachaktionen, Unternehmensständen und Bewerbungsmappen-Check – organisiert von den fünf Netzwerkunternehmen.
Luisa Harth, Lehrerin an der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule in Hemsbach, war mit einem gesamten Jahrgang vor Ort und zeigte sich begeistert:
„Die Messe hat vielen noch einmal neue Perspektiven aufgezeigt und buchstäblich die Motivation fürs Lernen geweckt. Besonders schön war zu sehen, dass große Unternehmen echtes Interesse an den Jugendlichen zeigen – das stärkt ihr Selbstvertrauen und macht Mut für die Zukunft. Vielen Dank für die großartige Organisation und die herzliche Betreuung vor Ort.“
Das Freudenberg-Messeteam mit den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule Hemsbach.
Ein weiteres Angebot zum Netzwerkjubiläum war der virtuelle Elternabend zur Berufsorientierung, der am 02. Juli 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr stattfand. Über 50 Teilnehmende erhielten dort praktische Informationen und Tipps zum Bewerbungsprozess und zur Beruflichen Bildung.
Das NETZWERK AUSBILDUNG zeigt: Kooperation zahlt sich aus – für Auszubildende, Unternehmen und die Region. Die Jubiläumsveranstaltungen sind ein starkes Zeichen für gelebte Partnerschaft und gemeinsame Verantwortung für die Fachkräfte von morgen.