Technik erleben, Perspektiven entdecken

Erstmals mit Verbundpartnern: Infotag Technik im Bildungszentrum der Freudenberg-Gruppe in Weinheim vereinte neun Unternehmen und elf technische Ausbildungsberufe

Über 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die 11 technischen Ausbildungsberufe

Wie gelingt es, junge Menschen für Technik zu begeistern und konkrete berufliche Perspektiven zu eröffnen? Der diesjährige Infotag Technik im Bildungszentrum der Freudenberg-Gruppe lieferte darauf praxisnahe Antworten – und setzte mit der erstmaligen Beteiligung von acht Verbundunternehmen ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit in der Berufsausbildung.

Über 200 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Unternehmen und Auszubildenden. Gemeinsam bieten die beteiligten Unternehmen 11 technische Ausbildungsberufe an – von Mechatronik über Industriemechanik bis hin zur Elektronik für Betriebstechnik.

Neben der Freudenberg-Gruppe präsentierten die Firmen Amprion, ASG Luftfahrtechnik und Sensorik, CBRE GWS Industrial Services, DPG Deutsche Elektro Prüfgesellschaft, EagleBurgmann, HMR Automatisierung und Prozesstechnik, nora systems sowie die Stadtwerke Viernheim, ihre Ausbildungsberufe im gewerblich-technischen Bereich. Das Bildungszentrum der Freudenberg-Gruppe übernimmt für die Verbundunternehmen zentrale Teile der technischen Ausbildung und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Nachwuchskräfte praxisnah, modern und effizient auszubilden. 


Praxisnahe Orientierung

Der Schwerpunkt des Infotags lag bewusst auf technischen Berufen. Die beteiligten Unternehmen möchten jungen Menschen praxisnahe Orientierung bieten und zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert technische Karrieren heute sind. Die Entscheidung für diesen Fokus spiegelt die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in technischen Bereichen wider und unterstreicht die Bedeutung dieser Berufe für die Innovationskraft der Region.

Mitmachstationen, Technik-Demonstrationen und persönliche Gespräche mit Ausbilderinnen, Ausbildern und Azubis machten den Tag zu einem echten Erlebnis. Die Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur Berufe live erleben, sondern auch erste Kontakte knüpfen und sich direkt über Bewerbungswege informieren. „Ich wusste gar nicht, wie vielseitig Technik sein kann. Jetzt habe ich richtig Lust auf eine Ausbildung“, so das Fazit einer 15-jährigen Besucherin.
 

Infotage als wertvolle Plattform

Freudenberg öffnet regelmäßig seine Türen, um jungen Menschen Orientierung und Inspiration für ihre berufliche Zukunft zu geben. Die Infotage haben sich in den vergangenen Jahren als wertvolle Plattform etabliert, doch die diesjährige Ausgabe setzte einen neuen Impuls. „Durch die Beteiligung unserer Verbundpartner wurde das Spektrum an Berufen und Karrierewegen deutlich erweitert. Die Beteiligung der Verbundpartner unterstreicht das starke Netzwerk der regionalen Industrie und das gemeinsame Ziel, junge Talente zu fördern. Der Infotag Technik war ein gelungenes Beispiel für Zusammenarbeit in der Berufsausbildung – und ein starkes Signal für die Zukunft technischer Berufe“, erklärt Wilhelm Schüttler, Technischer Betriebsleiter des Bildungszentrums bei Freudenberg.

 

OFFENE
STELLEN